- Lappalie
- Kinkerlitzchen (umgangssprachlich); Kleinigkeit; Nichtigkeit; Belanglosigkeit; Bagatelle; Peanuts (engl.) (umgangssprachlich); Pillepalle (umgangssprachlich); Kleinkram (umgangssprachlich); Unwichtigkeit; Pipifax (umgangssprachlich); Marginalie (fachsprachlich)
* * *
Lap|pa|lie [la'pa:li̯ə], die; -, -n:als unbedeutend empfundene Sache, Angelegenheit:das ist doch eine Lappalie!; sich mit Lappalien aufhalten.Syn.: ↑ Bagatelle, ↑ Kinkerlitzchen <Plural> (ugs.), kleine Fische (ugs.), ↑ Kleinigkeit, ↑ Kleinkram (ugs.), ↑ Spielerei.* * *
Lap|pa|lie 〈[-ljə] f. 19〉 lächerl. Kleinigkeit, Nichtigkeit ● sich wegen einer \Lappalie streiten [scherzhafte student. Bildung (17. Jh.) zu Lappen mit lat. Endung nach dem Muster von Kanzleiwörtern wie z. B. Personalien]
* * *
höchst unbedeutende Sache, Angelegenheit; Belanglosigkeit:sich wegen, über -n aufregen.* * *
Lap|pa|lie, die; -, -n [urspr. Studentenspr., scherzh. latinisierende Bildung zu ↑Lappen]: höchst unbedeutende Sache, Angelegenheit; Belanglosigkeit: Sie würde nun bald ihre Berufsfahrerprüfung machen, eine L., nachdem sie schon so lange bei den Pferden ist (Frischmuth, Herrin 118); sie bezahlten gar nicht und bezeichneten ihre Zechen als L. (Strittmatter, Wundertäter 145); sich wegen, über -n aufregen.
Universal-Lexikon. 2012.